… dass ich mir ein Mountainbike gekauft habe. Denn sonst müsste ich noch mehr auf der Rolle sitzen als ich das eh schon tue. Da ich ja mit dem Triathlon-Rad von meiner Wohnung aus ca. 25min brauche, bis ich halbwegs frei fahren kann, kann ich einige kürzere Einheiten mit Intervallen so eher schlecht fahren. Normal mache ich also vieles unter 2h einfach auf der Rolle im Wohnzimmer. Bei allem darüber bin ich aber schon deutlich lieber im Freien unterwegs. Insbesondere an den Tagen wo längere Einheiten geplant waren, war das Wetter aber vielfach nicht Triathlon-Rad tauglich. Kurz nach dem Ironman Copenhagen habe ich mir ein einfaches Mountainbike gekauft, primär aus dem Grund um auch mit der Andrea mal die ein oder andere Tour auf dem Rad zu fahren.

Aber jetzt kommt es auch im normalen Training zum Einsatz, wenn das Wetter nicht so passt. Somit bin ich am Donnerstag, bei der 5h Radtour, wieder durch die nassen Isar-Auen gefahren. Das schönste daran ist eigentlich, wenn man am Ende komplett dreckig mit dem Rad an der Münchner Freiheit aus dem Englischen Garten kommt und die Leute immer etwas irritiert gucken 🙂
Ich bin jetzt in der 2. von 3 Belastungswochen und jetzt ist dann auch das Training für mich anstrengend. Insbesondere, da nun vielfach am Ende der lockeren langen Einheiten immer noch eine Phase mit höherem Tempo kommt und wir beim Intervalltraining den Puls schon gescheit nach oben bringen.
Mit über 20 Stunden bewege ich mich dann auch langsam am Limit, was mit 4 Tagen Arbeit die Woche so möglich ist. Die kommende Woche habe ich dann noch mal komplett frei, um noch mal nur zu trainieren, essen und schlafen 😉
Die Woche in Zahlen:
Montag | Ruhetag |
Dienstag | 105min Schwimmen |
Mittwoch | 80min Laufen 45min Stabi & Dehnen |
Donnerstag | 5h Rad 45min Koppellauf 30min Stabi & Dehnen |
Freitag | 1:30h Schwimmen |
Samstag | 2,5h Rad 30min Lauf 0:30h Schwimmen |
Sonntag | 2,5h Rad 2h Koppellauf 45min Stabi & Dehnen |
Summe | ca. 20:20h |